Firma von Marsalek-Bekanntem schützt Mails in Botschaften, BKA und Wehrressort

„[…] Zu der Frage, ob auch das Kanzleramt die Dienste von Virtual Solution nutzt, verweigerte die Bundesregierung dagegen auf Anfrage des Linken-Abgeordneten Christian Leye eine Antwort in der Sache – unter Verweis auf „Staatswohlgründe“, die generell einen Schutz möglicher Kooperationen des Bundesnachrichtendienstes (BND) mit Unternehmen erforderlich machten. Offen bleibt dadurch auch, ob das Handy der bisherigen Kanzlerin Angela Merkel von Virtual Solution abgesichert wurde, wie der Ex-Agent und Marsalek-Vertraute W. bei seiner Vernehmung aussagte. Auch zu einer möglichen Nutzung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) äußerte sich das zuständige Innenministerium nicht. Wenn die eingesetzten „Sicherheitstechniken“ bekannt würden, könne dies „zu Schlussfolgerungen für eventuelle Angriffsmöglichkeiten auf die Infrastruktur des BfV“ führen, schreibt es in seiner Antwort an Leye, die Capital vorliegt. […]“ Zum Artikel in Capital vom 10.12.2021