»Jeder fünfte Mensch über 65 Jahre ist arm. Ein Rentner mit weniger als 900 Euro im Monat bekommt gerade mal neun Prozent der Energiemehrkosten vom Staat zurück«, kritisierte der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion, Christian Leye, im Bundestag. »Warum zum Teufel kommt es wirklich in jeder Krise zu diesen politischen Härten gegenüber denen, die am meisten auf politische Unterstützung angewiesen sind?« Als Maßnahme gegen die hohen Inflationsraten schlug Leye vor, dass die Energiepreise staatlich gedeckelt werden. Denn während etwa der Ölkonzern Shell zuletzt seinen Gewinn um 43 Prozent auf 9,13 Milliarden Dollar (rund 8,6 Milliarden Euro) steigern konnte, treiben insbesondere die Energiepreise die Inflation nach oben. Diese betrug im April 7,4 Prozent und war damit so hoch wie seit rund 40 Jahren nicht mehr. Kraftstoffe verteuerten sich im April im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um 38,5 Prozent. Zum Artikel vom 13.05.22 auf nd-aktuell.de