Die US-Regierung unter Donald Trump hat Strafzölle gegen China verhängt, woraufhin Peking mit Gegenzöllen reagierte. Ich habe die Bundesregierung aufgefordert, sich in diesem Handelskrieg klar zu positionieren. Deutschland dürfe sich nicht von den USA in einen wirtschaftlich schädlichen Konflikt ziehen lassen. Bundeskanzler Scholz müsse Druck ausüben, damit die EU sich aus diesem Handelsstreit heraushält, da er nicht im deutschen Interesse sei.
Ich habe außerdem betont, dass Deutschland sich nicht von den USA zu teurem Energieimport drängen lassen sollte. Stattdessen müsse sich die Bundesregierung in den möglichen Verkauf der beschädigten Nord-Stream-Pipelines einschalten, um zu verhindern, dass diese an einen Trump-nahen US-Investor gehen. Zudem fordere ich, dass Konzerne wie Amazon und Tesla endlich faire Steuern in Europa zahlen. Es sei falsch, Trumps Politik zu folgen, während er selbst Handelskonflikte mit Europa vorbereite.
Der vollständige Artikel ist auf t-online zu finden: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100592544/handelskrieg-usa-china-bsw-fordert-von-scholz-entschiedenes-eingreifen.html