Öffentlicher Dienst: Ein aufgezwungener Streik

Am Dienstag, den 9. November, treten die Beschäftigten der Unikliniken in Essen, Düsseldorf und Köln in den Warnstreik. Am Mittwoch folgen Streiks an den Kliniken in Bonn und Münster. Der Grund: Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat den Landesbeschäftigten auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Nach den ganzen warmen Worten und Beifall aus der Politik für die Pflegekräfte während der Corona-Krise ist diese Blockade zynisch und völlig inakzeptabel!

weiterlesen

NRW braucht eine Regierung, die es besser macht

Was der neue NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am 3.11.21 als Regierungserklärung vorgelegt hat, ist inhaltlich dünn. NRW braucht eine Regierung, die es besser macht! Stattdessen versucht Wüst, das unkoordinierte Maßnahmen-Chaos schönzureden, das die Landesregierung während der vergangenen Corona-Welle an den NRW-Schulen angerichtet hat. Diese mangelnde Selbstkritik ist eine schlechte Nachricht für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern.

weiterlesen

Stahlstandort Duisburg: Der Umbau ist machbar!

Mein erster öffentlicher Auftritt in meinem Wahlkreis nach der Wahl: Heute ging es raus auf der Straße für die Zukunft des Ruhrgebiets! Unter dem Motto „FairWandel“ demonstrieren bundesweit zehntausende Metallerinnen und Metaller für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze – und dafür, dass Deutschland ein sozial-ökologisches Industrieland wird. Ich freue mich sehr, dass ich auf der zentralen Kundgebung der IGMetall in meinem Wahlkreis in Duisburg die Forderungen der LINKEN vorstellen durfte.

weiterlesen