Statt Impfpflicht: Mehr Geld für Gesundheit und Soziales!

Die Impfpflicht-Abstimmung steht vor der Tür. 18+50=60? Das ist wohl höhere Bundestags-Mathematik. Beim Geschacher um Mehrheiten zählen sachliche Argumente leider so wenig wie die Grundrechenarten.

Die Befürworterinnen und Befürworter der Impfpflicht haben sich zusammengetan: Erstmal Impfpflicht ab 60, und im Herbst dann vielleicht für alle Volljährigen. Dieser Kompromiss löst keines der Probleme. Zusammen mit der wirren Corona-Politik der Ampel wird er vor allem weiteres Vertrauen in staatliches Handeln zerstören. So wird es noch schwieriger, die gesundheitliche und soziale Krise zu überwinden.

weiterlesen

Studie über Duisburger Stadtteile: Wer wenig hat, stirbt eher an Corona

Wer arm ist, wird schneller krank. Am Beispiel meiner Wahlkreis-Stadt Duisburg haben Forscher der Uni Hannover den Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Corona untersucht. Ergebnis: Die sozialen Unterschiede zwischen den 46 Duisburger Stadtteilen haben großen Einfluss darauf, wie sich das Virus während der zweiten Corona-Welle ausgebreitet hat. Wer wenig verdient und in beengten Wohnverhältnissen lebt, hat ein höheres Risiko sich anzustecken – und auch, daran zu sterben.

weiterlesen

Kapitalismus + Corona-Krise: Läuft für die ganz oben

Das Vermögen der zehn reichsten Männer der Welt hat sich während der Corona-Krise verdoppelt – auf die absurde Zahl von 1.500.000.000.000 Dollar! Die Krise ist ein Goldrausch für einige wenige, während gleichzeitig das Einkommen von 99 Prozent der der Menschheit gesunken ist. 160 Millionen Menschen sind in bittere Armut gestürzt. Das ist eines der Ergebnisse des Oxfam-Berichts Inequality Kills.

weiterlesen

Öffentlicher Dienst: Ein aufgezwungener Streik

Am Dienstag, den 9. November, treten die Beschäftigten der Unikliniken in Essen, Düsseldorf und Köln in den Warnstreik. Am Mittwoch folgen Streiks an den Kliniken in Bonn und Münster. Der Grund: Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat den Landesbeschäftigten auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Nach den ganzen warmen Worten und Beifall aus der Politik für die Pflegekräfte während der Corona-Krise ist diese Blockade zynisch und völlig inakzeptabel!

weiterlesen