Langsam, intransparent, keine klaren Ansagen: die Stahlarbeiter sind zurecht wütend!

Über 12000 Stahlarbeiter waren im Juni beim Stahlaktionstag. Sie haben demonstriert, um endlich klare Worte von Herrn Habeck zu hören. Seit Monaten gibt es nur Lippenbekenntnisse und die Förderzusage für eine DRI-Anlage wird verschleppt. Die NRW-Regierung hat längst zugesagt, nur Herr Habeck zögert noch. Wieder hüllt sich die Regierung in Schweigen, wieder ist völlig intransparent wieso es nicht weitergeht. Ich habe eine Anfrage gestellt, um konkret herauszufinden woran es scheitert und wann es endlich Sicherheit gibt, aber auch hier: keine klaren Antworten von der Regierung! Wenn wir unabhängig von fossilen Energieträgern werden wollen, ist Wasserstoff die Zukunft. Die Rheinische Post berichtet.

Hier geht es zum Artikel vom 04.07.2023.

Kita-Streik am 8. März: Warum wir alle ihn unterstützen sollten

Die Welt hat sich geändert in den letzten Wochen. Aber eins ist gleichgeblieben: Die Beschäftigten, die sich in den Kitas um unsere Kinder kümmern, die Familien durch Krisen begleiten und Obdachlose oder Menschen mit Behinderungen unterstützen, sind am Limit. Darum ruft die Gewerkschaft ver.di für den 8. März zum Warnstreik auf, auch bei uns in Duisburg und vielen anderen Städten in NRW.

Ja, ein Streik an den Kitas macht vielen Eltern Probleme. Notbetreuung und ausfallende Angebote sind kein Spaß. Die chronische Unterfinanzierung des Sozial- und Erziehungsbereichs aber eben auch nicht. Was sollen die Beschäftigten denn tun, wenn die Arbeitgeber auch nach der ersten Verhandlungsrunde beim Thema Entlastung immer noch keinerlei Handlungsbedarf sehen?

weiterlesen

Solidarität mit dem Weihnachts-Streik bei Amazon!

Die einen nennen es die besinnliche Zeit des Jahres, die anderen müssen schuften bis zum Umfallen: Die Kolleginnen und Kollegen im Einzel- und Versandhandel und bei den Paketdiensten leisten gerade wieder Unglaubliches. Und die Arbeitgeber verweigern viel zu vielen eine gute Bezahlung und ein Mindestmaß an Sicherheit.

weiterlesen

Mitarbeitende von Amazon folgen Verdi-Ruf nach Kamp-Lintfort

„[…] Christian Leye, Landesgruppensprecher der Linken, sicherte die Unterstützung seiner Partei bei den Auseinandersetzungen zu. „Der Konzern wird immer reicher. Der Reichtum wird durch Eure Hände erarbeitet. Früher nannte man das Ausbeutung und heute nennt man es auch so.“ Mit Blick auf die Tarifflucht der Kette Douglas sagte Leye: „Das stinkt zum Himmel, da kann man noch soviel Parfüm drüber schütten.“ Die Situation sei politisch gewollt, glaubt der Linke. Die vorherigen Bundesregierungen hätten es versäumt, Gesetze anzupassen. So könnten „Lohndrücker ein Veto gegen Verträge gegen das Lohndrücken einlegen.“ Heißt: Wenn eine allgemeine Tarifbindung verankert werden soll, können Arbeitgeber ihr Veto einlegen. […]“ Zum Artikel in der NRZ vom 30.11.2021

Handelsbeschäftigte legen Arbeit nieder

„[…] Dieser Ansicht war auch der Landesgruppensprecher und neue Vertreter seiner Partei „Die Linke“ im Bundestag, Christian Leye. „Ihr kämpft gegen eine echte Sauerei in der Arbeitswelt“, sprach er den Streikenden aus der Seele. Firmen mit Tarifflucht als Geschäftsmodell würden sich Vorteile gegenüber anderen Firmen verschaffen und ihre Mitarbeiter gegeneinander ausspielen. „Früher nannte man das Ausbeutung, und das ist es heute auch noch“, so Leye. […]“ Zum Artikel der Rheinischen Post vom 30.11.2021

Hey Olaf, jetzt musst du liefern!

STREIK BEI AMAZON! Solidarische Grüße gehen raus an die mutigen Belegschaften im nordrhein-westfälischen Rheinberg und anderswo! Der Streik ist Teil des weltweiten Aktionstages #MakeAmazonPay gegen Ausbeutung und Steuervermeidung bei dem Versand-Riesen.

Heute am Black Friday, am Cyber Monday und vor Weihnachten macht Amazon Milliardenumsätze. Was für eine Unverschämtheit, dass der Krisengewinnler denen, die dafür so hart schuften, einen Tarifvertrag verweigert! Zur Wahrheit gehört aber auch: Unsere Regierung ist mit schuld.

weiterlesen